Freitag, 24. Februar 2006

Zwei Haare

Gute Freunde, die in die Ferne reisen und mich solcherart alleine zurücklassen, bringen mir - um mich etwas über den Trennungsschmerz hinwegzutrösten - im Regelfall ein kleines Geschenk aus dem besuchten Land mit und dar. So auch Freund Humanarystew. Freund Humanarystew besuchte dieser Tage die Hauptstadt Frankreichs, um sich in den dortigen Vorstädten inspirieren zulassen und Ideen für kranke Weblogbeiträge und abartige Projekte zu sammeln. Neben dieser ehrenvollen Tätigkeit gelang es ihm, von den dortigen Ureinwohnern ein paar rudimentäre Sprachhäppchen aufzuschnappen. Diese verhalfen ihm auf dem Heimflug zusammen mit der flugbedingten Höhenluft, der ihm eigenen ungeheuerlichen humanarystew-systemimmanenten Kombinationsgabe sowie meinem bezaubernd schönen Bildnis vor Augen zu einer Erkenntnis, die ihm gerade recht kam, sie mir als Gabe zu offerieren, da er sowieso auf ein Geschenk vergessen hatte:

Von: Humanarystew
An: Der Baron
Betreff: Ein Citroen - ach ja!
Datum: Fri, 24 Feb 2006 15:15:14 +0100

Ich bin nun draufgekommen, warum du so ein riesen Citroe..(die Punkte bitte nach oben, über das e zu denken!)n Fan bist! Der Klassiker, die Ente, heißt ja im französischen 2CV, also deux cheveux - zwei Haare.

Richtig?
gez. Humanarystew

Mittwoch, 22. Februar 2006

Bewußtseinserweiterndes Internet

In jüngster Zeit erreichten mich zahlreiche Zuschriften meiner 122 Abonnenten, die im wesentlichen eine Frage beinhielten: Warum nur, sehr verehrter Herr Baron, warum nur sind Sie neuerdings bloß so doof? Bloß so? Ich ring, rung bzw. rang ein paar Sekunden damit, mit der Wahrheit herauszurücken, doch dann entschloß ich mich, Sie an dem bisher nur mir zugänglich gewesenen Hintergrundwissen teilhaben zu lassen. Doch lassen Sie mich von vorne beginnen.

Vor den Toren Wiens, also vor den Stadttoren, wenn es sie noch gäbe, wenn diese der selige Kaiser Franz Josef (Gott hab ihn selig) nicht abgerissen hätte, um dort eigenhändig die Wiener Ringstraße nebst ihrer bis heute liebevoll verhätschelten und gepflegten Prachtbauten zu errichten, vor diesen nunmehr nur mehr durch Imagination dar- und vorstellbaren Toren befand sich einst die Wiener Vorstadt. Selbige ist natürlich in der Zwischenzeit an den Wiener Stadtkern herangewachsen und mit diesem verschmolzen, ein Ereignis, das - wie Sie alle wissen - als allererste Kernfusion in die Geschichte des Universums eingegangen ist, sodaß sich Wien heute als eine Einheit von Stadt und Vorstadt präsentiert, was zur Folge hat, daß keine Sau die Chance hat, diesen historischen Prozeß nachzuvollziehen, gar zu erahnen, wenn diese (die Sau) bar jeder historischer Grundkenntnisse durch die schönen Gassen Wiens schlendert.

Um diesem Unkenntnisphänomen Abhilfe zu leisten, wurde in dieser ehemaligen Vorstadt Wiens ein Lokal errichtet, welches das Geschichtsbewußtsein schärfen soll. Dieses - eines meiner Lieblingsbeisl - hört daher auf den wohlfeilen und für Sie sicherlich überraschenden Namen Vorstadt.

Unweit dieser Kulturstätte - und damit komme ich zum eigentlichen Thema dieses Beitrages - befindet sich eines jener Unternehmen, die man wohl zu den legitimen Nachfolgern der leider zu früh verstorbenen Greißler zählen darf: Es nennt sich "United calling with flowers" und bedient die Produktpaletten Blumen, Internet, telephonieren, faxen und kopieren. Ein wundervoller Mix, der mich dazu veranlaßt, meine Weblogbeiträge umringt von allerlei exotischen und mutmaßlich legalen Gewächsen ausgerechnet in diesem Etablissement zu verfassen.



Und nun kommen wir zur Beantwortung der eingangs erwähnten an mich oftmals gerichteten Fragestellung. Sie sehen selbst, welches bewußtseinserweiternde Angebot der Betreiber des Betriebes offeriert. Versuchen es auch Sie. Dann entdecken selbst Sie, welches Potential in Ihren zukünftigen Weblogbeiträgen noch steckt.

By the Way: An ihrem Geburtstag dürfen Sie in diesem Laden 5 Minuten lang gratis telefonieren. Wer so wie ich nach dem Motto "Kosten derf's nix" lebt, der sollte auch dieses Angebot umgehend (soferne er umgehend Geburtstag hat) nutzen.

______________________________
An dieser Stelle möchte ich mich bei meiner Redaktion A&J auf das allerherzlichste bedanken.

Montag, 20. Februar 2006

Smoke on the Stage

Wer Herrn Humanarystew zu seinen Freunden zählen darf, der wird über kurz oder lang dazu genötigt, einem Alice Cooper Konzert beizuwohnen. Und so geschah es, daß am Samstag vormittag ein kleines Grüppchen Verrückter von Wien gen Westen zog, um dem angeblichen Meister bei einem gemeinsamen Konzert mit Deep Purple zu huldigen.

Schon auf der Fahrt zum angekündigten Ereignis des Jahres wurden Frau Idoru und meine Wenigkeit vom GRÖACFAZ (= größter Alice Cooper Fan aller Zeiten) genötigt, die von diesem höchstselbst und persönlich auf CD gebrannten Songs in der Reihenfolge ihrer späteren Live-Darbietung über uns ergehen zu lassen. Wir erfuhren sämtliche Details aus dem Leben des Alice Cooper (Heinz Prüller dürfte bei Herrn Humanarystew in die Schule gegangen sein) und studierten Refrains und Phrasen ein, welche uns durch Mitgrölen derselben während des Konzertes zu einem intensiveren Mitleben der Show animieren sollten.

In München angekommen erreichten wir unter der gemeinsamen Führung meiner beiden Begleiter (diesmal ohne den englischen Garten illegal zu durchqueren) die Olympiahalle, worauf ein Ritual einsetzte, welches bei Konzerten des Großmeisters üblich sein dürfte: Der Alice Cooper Look-a-like Wettbewerb. Innerhalb weniger Minuten wurden aus zwei netten harmlosen Jungs und einem herzigen Mädel finster geschminkte Gestalten, welche bereit waren, dem Fürsten der Finsternis entgegenzutreten. Wir betraten die heiligen Hallen, und während Herr Humanarystew zur Bühne eilte, um einen Platz in der ersten Reihe zu ergattern, ging Frau Idoru für kleine Jungs. Während ich auf Idoru wartete, erspähten mich zwei waschechte Bayern. Sie zeigten mit ihren Fingern auf mich und riefen: "Jo sakra, schau amoi, do isch jo dau Älisch Cooper. Peace!" Ich erhob zwei Finger zum Zeichen des Friedensgrußes und versteckte mich hernach hinter einem Vorhang, schließlich wollte ich nicht gleich von jedem erkannt werden.

In der Arena angelangt, kämpften Idoru und ich uns zu Herrn Humanarystew durch und es ging los. Zunächst konnten wir unserem Patriotismus hemmungslos freien Lauf lassen, denn als Vorband zeigte die Wiener Band "She says" den Münchnern, wo die Musik zu Hause ist. Herr Humanarystew verliebte sich sofort in die attraktive Schlagzeugerin und rief die Sängerin bei ihrem Vornamen, worauf sie ihm ihr bezauberndes Lächeln schenkte.

Während der Umbaupause verliebte sich dafür eine resche Bayerin in Herrn Humanarystew, nachdem dieser jener zuvor einen Schluck Leitungswasser spendierte. Leitungswasser, welches übrigens direkt aus der Wasserleitung in Plastikbecher abgefüllt zu 3,50 Euro - man möchte fast sagen - verschenkt wurde.

Doch nun war es so weit, das Höllenspektakel begann. Der noch gräßlicher als wir geschminkte Alice Cooper betrat unter lautem Getöse die Bühne, Trockeneis quoll in die tobende Menge, eine infernale Show lehrte uns fast das Fürchten. Alice brüllte, stöhnte, ächzte, seine manisch-irren Augen glitzerten, seine Band lärmte so laut es ging. Alice Cooper gab sein Letztes (immerhin ist er ja auch nicht mehr der Jüngste), dazu verteilte er laufend Versatzstücke, welche er zuvor in der Show einzusetzen beliebte, als da wären eine abgetrennte Hand, juwelenbesetzte Halsketten sonder Zahl, eine Krücke, ein Stock, ein Haufen gefälschter Dollarnoten, ein Ledermantel und große Luftballons. Der Gitarrist der Band war nicht minder spendabel, er verteilte im Lauf des Abends etwa 200 Plektrons (Wikipedia meint, die Mehrzahl hiesse Plektren) und auch der Schlagzeuger ließ ich nicht lumpen, denn dieser verschenkte einige Sticks an die geifernde Menge. Herrn Humanarystew gelang es, einen Stick zu erhaschen, welcher sein weiteres Dasein im Reliquienschrein desselben fristen wird. Alice Cooper bastelte wie dazumals Frankenstein einen neuen Menschen ohne Kopf in einen Sarg, plötzlich kamen finstere Gestalten auf die Bühne, zerrten Herrn Cooper unter die Guilletine und enthaupteten den Bandleader. Alice Coopers Tochter, welche sich schon zuvor leicht bekleidet auf der Bühne räkelte, nahm den Kopf, setzte diesen auf den kopflosen Menschen im erwähnten Sarg und - welch Überraschung - der Meister war von den Toten wieder auferstanden. Herr Humanarystew ließ sich von Alice Coopers Tochter mit Blut bespritzen, verliebte sich noch schnell in sie und schon war die Show vorbei.

Höhepunkt des Abends war übrigens der Auftritt von Deep Purple. Ein Konzert der Sonderklasse, solide, professionell, ohne vordergündiges Theater und mit sämtlichen ihrer Hits, welcher Smoke on the Water heißt. Besondere Erwähnung verdient der Gitarrist Steve Morse, welcher von der optischen Erscheinung her die Idealbesetzung für Richard Wagners Siegfried wäre, welcher jedoch ein Solo auf die Bühne zauberte, welches in meinen Lebenslauf als "best guitar solo ever heard" eingehen wird.

____________________________
Hinweis: Versäumen Sie nicht, sich das Geschehen auch aus weiblicher Sicht betrachten zu lassen. Weiblich = langatmig (wie wir Männer vorurteilsfrei wissen), weshalb Frau Idoru einen sehr lesenswerten Fortsetzungsroman geschrieben hat:

kaffee, alice cooper & the tiger lillies - part I
kaffee, alice cooper & the tiger lillies - part II
kaffee, alice cooper & the tiger lillies - part III
kaffee, alice cooper & the tiger lillies - part IV
kaffee, alice cooper & the tiger lillies - part V (möglicherweise)
kaffee, alice cooper & the tiger lillies - part VI (nicht sicher)
kaffee, alice cooper & the tiger lillies - part VII (hoffentlich)

Donnerstag, 16. Februar 2006

Mindestens Haltbar die Zweite

Meinen heutigen Beitrag finden Sie woanders: Ich habe nämlich die große Ehre, wiedereinmal etwas für das hervorragende und heute neu erschienene Magazin mindestens haltbar geschrieben haben zu dürfen. Getauft habe ich das Epos auf den Namen

Automobiles Liebeswerben

Wer seine Mami erschrecken möchte, der kann einen meiner älteren mindestens haltbar Beiträge auch als Podcast downloaden, auf CD brennen und selbiger zum Muttertag schenken. Der erlittene Schock wird zumindest dadurch gemildert, daß mein Machwerk von dem unvergleichlichen Schauspieler Victor Kautsch vorgetragen wird.

Verwählen bis zum Untergang - Podcast

Gute ... ähm ... Unterhaltung oder was immer.

Der Baron

Masse statt Klasse

Entree

Darf ich Sie beim Baron

A la carte

Impressum?
Mailen Sie mir!


+ Flickr / Baron nonverbal:

+ Herr J. / Barons Bruder:

inseqdesign cio

Schlagzeilen

Erotikshop
Sehr interessantes Thema ... da wollen wir uns mal...
hasenhirsch - 11. Juli, 16:50
von Blogger zu Blogger
Würdest Du mir ein Interview geben? Ich schreibe unter...
ChristopherAG - 5. Mai, 02:01
ausweisen ? um ausgewiesen...
ausweisen ? um ausgewiesen zu werden muß sie erst wer...
RokkerMur - 26. Januar, 22:40
sie scheinen bürokratischer...
sie scheinen bürokratischer geworden zu sein ;)
RokkerMur - 26. Januar, 22:38
Bei der Gelegenheit:...
Bei der Gelegenheit: kann mir mal jemand Dativ und...
blogger.de:esperanza.sueno.realidad - 6. September, 16:29
Stimmt, ...
eigentlich würde mein Kommentar reichen ...
sokrates2005 - 12. Januar, 15:38

Historisches

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suchen Sie was?

 

Für Statistiker

Online seit 7424 Tagen
Stand: 15. Juli, 02:08
Stats by Net-Counter.net
GVISIT

Werbung muß auch sein


Auto
Basteln
Gemüse und Obst
Hund und anderes Getier
Lieblingsmöbelhaus
Poesie
Sexblog
Sky Europe
Sonstiges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren