Sonntag, 8. Mai 2005

Die Begrenztheit des österreichischen Parlamentes

Der Wiener an sich gilt gemeinhin ja als tolerant und weltoffen. Zugleich kann er jedoch sehr sensibel und feinfühlig sein, was sich mitunter durch eine offen zur Schau getragene Grantigkeit zeigt, die sich dann offenbart, wenn der Wiener in seiner ureigensten Behaglichkeitsverharrung gestört wird. Ein lachendes Kind im Park etwa, ein Walkman in mittlerer Lautstärke in der U-Bahn oder ein klavierübender Schüler im Mietshaus - das sind Dinge, die dem Wiener den Tag vergällen und ihn so dreinschauen lassen, wie er eben dreinschaut.

Ja, Wien ist bekanntermaßen anders. Doch um diese Drohung zu entkräften, haben alle im österreichischen Parlament vertretenen Parteien einen gemeinsamen Antrag eingebracht, um dem Wiener zumindest einen Grund für seine fortwährende Mißstimmung zu nehmen: Das Nach-Aussen-Dringen diverser im Plenum des National- und Bundesrates im Rahmen von parteipolitisch motivierten Schreiduellen ausformulierter Verbalinjurien, die den auf der Ringstraße vorbeirauschenden Stadtbewohnern regelmäßig das sogenannte "G'impfte" aufgehen lassen. Da eine hausinterne Lösung des Problemes nicht realisierbar erschien, griff man zu einer technischen Lösung, die sich bereits bei akkustischen Aufregern wie Autobahnen und Schienenverkehrswegen bestens bewährt hat: der Lärmschutzwand!



Wie aus dem Bild ersichtlich, entschied sich das österreichische Parlament dem historischen Ambiente entsprechend für eine elegante blickdichte Lösung in Aluminiumbauart, welche zusätzlich zur Erfüllung der obengenannten Funktion den Effekt hat, als Leitplanke für diejenigen Kraftfahrzeuge zu dienen, deren Lenker den 120° Knick in der Ringstraße vor dem ehemaligen Stadtschulratsgebäude (im Bild links - durch Plastikfolien verziehrt) aus welchen Gründen auch immer nicht unmittelbar nachzuvollziehen imstande sind.

Nachdenklich hat mich die während meiner fotografischen Erkundungen von seiten eines wacheschiebenden Staatsdieners geäußerte Feststellung gemacht, das um das Parlament geführte Gebilde wäre außerdem ein Zaun, der ein zoologisches Sammelsurium kurioser Abstrusitäten umschließe. Nachdenklich deshalb, weil ein artgerechter Haltungsansatz, wie bei derartigen Refugien üblich, auch im Ansatz nicht vorhanden zu sein scheint, was allerdings den Lagerkoller im Inneren des Geheges erklären würde.

Donnerstag, 5. Mai 2005

Schluß mit dem televisionären Wahn

Sie kennen das:
- Sie wollen nach getaner Arbeit ein kühles Glas Bier in Ihrem Lieblingslokal genießen und treffen dort auf eine schreiende Horde Wildgewordener vor dem in 3 Meter Höhe angebrachten Fernseher, aus dem die geballte Fadesse irgendeines Ländermatches plätschert.
- Sie wollen sich am Samstag Abend von John Dowlands Lautenmusik inspirieren lassen und müssen stattdessen eine Gehirnwäsche über sich ergehen lassen, weil sich der schwerhörige Nachbar ausgerechnet zur selben Zeit vom Musikantenstadl stimulieren lassen möchte.
- Sie sind zu Besuch bei Freunden und wollen freudige Neuigkeiten loswerden und im Hintergrund macht Vera auf dem Bildschirm wiedereinmal so betroffen, daß eine kollektive Taschentuchverteilung notwendig wird.
- Sie sind im Media Markt auf der Suche nach einem kompetenten Verkäufer und werden stattdessen von einer flimmernden Wand voller nach Käufern gierenden Fernsehapparaten hypnotisiert.

Ihnen kann jetzt geholfen werden:
TV-B-Gone - die Mini-Universalfernsteuerung!

Mit dieser grenzgenialen Erfindung aus dem Land der ansich unbegrenzten Möglichkeiten sind Sie alle Sorgen los und machen dem Schrecken ein für alle mal den Garaus. Innerhalb von nur 69 Sekunden sendet dieses Allheilmittel gegen den televisionären Wahn die Aus-Signale der gängigsten TV-Marken und schaltet so nahezu jeden Fernseher in Ihrer Umgebung dunkel und stumm.

Und das Ganze um nur $ 14,99 - wann sind Sie je so günstig zu einer Lösung all Ihrer Probleme gekommen?
Zu bestellen hier: http://www.tvbgone.com

Donnerstag, 28. April 2005

Tag der Erkenntnisse

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist heute auf twoday.net der Tag der in einem Lokal im Feundeskreis nach Verabreichung alkoholischer Genußmittel breitgetretenen Erkenntnisse. Siehe dazu unter anderem "Gute Frage...." zum Thema Mehrzahlbildung des Wortes Trafik.

Auch der Baron wurde jüngst in einer ähnlichen Situation mit vergleichbaren Rand- und Umgebungsbedingungen mit einer essentiellen Fragestellung konfrontiert:

Wenn Dornenvögel für Blümchensex steht, ist das Gegenteil davon dann dornenvögeln?

Montag, 25. April 2005

Form follows function

Während eines Aufenthaltes in Verona stieß der Baron unweit der Opera di Verona auf dieses hochinteressante Stadtmobiliar:



Geneigte Stammleser und Abonnenten dieses Bloggs werden es vielleicht schon mitbekommen haben: Der Baron ist der italienischen Sprache ja leider nicht mächtig. Doch in diesem Falle wäre eine Beschriftung ohnehin nicht notwendig gewesen, da hier einem guten alten Designgrundsatz folgend die Funktion des Objekts direkt aus dem Design ablesbar ist, weshalb zweifelsfrei feststeht:

"Divieto di affissione" heißt auf Deutsch "Fahrradständer"

Die Eigentümerin des Fahrrades dürfte im übrigen ähnliche Probleme bei der Geschlechtererkennung haben wie der Baron (siehe Toilette oder Toiletti?), hat sie ihren fahrbaren Untersatz doch eindeutig an einem schlecht ausgeleuchteten Männerparkplatz abgestellt.

Im Verborgenen bleiben auch die Beweggründe, warum die gute Dame das schöne rote Fahrradschloß nicht um das Bein des beschützenden Fahrradhalters geschlungen hat, hätte doch diese Sicherungsmaßnahme ein widerrechtliches Entfernen durch korrupte und skrupellose Mafiabanden wesentlich erschwert. Schließlich war das Fahrrad nach einer einstündigen Besichtigung des Balkones, vor dem Julia angeblich ihren Romeo schmachten ließ (was zahlreichen Touristen Tränen der Rührung in die Augen trieb), nicht mehr an dem besagten Platz vorzufinden.

Der Baron

Masse statt Klasse

Entree

Darf ich Sie beim Baron

A la carte

Impressum?
Mailen Sie mir!


+ Flickr / Baron nonverbal:

+ Herr J. / Barons Bruder:

inseqdesign cio

Schlagzeilen

Erotikshop
Sehr interessantes Thema ... da wollen wir uns mal...
hasenhirsch - 11. Juli, 16:50
von Blogger zu Blogger
Würdest Du mir ein Interview geben? Ich schreibe unter...
ChristopherAG - 5. Mai, 02:01
ausweisen ? um ausgewiesen...
ausweisen ? um ausgewiesen zu werden muß sie erst wer...
RokkerMur - 26. Januar, 22:40
sie scheinen bürokratischer...
sie scheinen bürokratischer geworden zu sein ;)
RokkerMur - 26. Januar, 22:38
Bei der Gelegenheit:...
Bei der Gelegenheit: kann mir mal jemand Dativ und...
blogger.de:esperanza.sueno.realidad - 6. September, 16:29
Stimmt, ...
eigentlich würde mein Kommentar reichen ...
sokrates2005 - 12. Januar, 15:38

Historisches

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suchen Sie was?

 

Für Statistiker

Online seit 7544 Tagen
Stand: 15. Juli, 02:08
Stats by Net-Counter.net
GVISIT

Werbung muß auch sein


Auto
Basteln
Gemüse und Obst
Hund und anderes Getier
Lieblingsmöbelhaus
Poesie
Sexblog
Sky Europe
Sonstiges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren