Freitag, 21. Oktober 2005

Betriebssperre

Ihr Baron legt für ein paar Tage eine kreative Pause ein. Nach dieser Pause werde ich dem hierzulande kalten Herbst entfliehen und neun Tage lang Barcelona staatsbesuchen. Weiteren Unsinn können Sie hier wieder ab 7.11. vorfinden.

Mittwoch, 19. Oktober 2005

Blume-Vogel-Schnittstelle

Der Vogel auf der Blume saß,
wo dieser ihre Blüte fraß,
bis ihr das Treiben ward zu bunt
und sie tat ihren Willen kund:

"Du blöder Vogel, weg von hier,
du ekelhaftes Ungetier!
Die Flügel werd' ich dir zerrupfen,
und dich dann durch die Gegend schupfen.

Ich werde dir den Schnabel knicken
dann kannst du nie mehr Blumen picken,
das, Freundchen, wirst du nie vergessen,
was fällt dir ein, mich aufzufressen?"

Den Übeltäter kümmert's nicht,
er hört nicht, was die Blume spricht.
Es scheitert wie so oft an dem
Kommunikationsproblem.

Montag, 17. Oktober 2005

Kunst als Therapie

Einer schwedischen Studie zufolge wirkt das regelmäßige Betrachten von Kunstwerken und das darüber reden verdauungsfördernd und blutdrucksenkend. Dies kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. So gehe ich an Tagen, an denen ich an Verstopfung leide, ins Museum moderner Kunst um (laut Volkesmund sogenannte) Fäkalkunst zu bewundern, während ich stressige Tage, die mir das Geimpfte aufgehen lassen, im Liechtenstein Museum ausklingen lasse, wo ich alte Meister betrachte und selbige mich, was sehr beruhigend wirkt. In beiden Fällen treffe ich anschließend ein paar Freunde in einem meiner Lieblingslokale, und während wir uns mit Bier vollaufen lassen, führen wir therapeutische Bildbesprechungen durch. Mein Bedarf an Abführmittel und blutdrucksenkenden Mitteln hat sich dadurch enorm reduziert.

Die besagte Studie zum Anlaß nehmend plädiere ich nunmehr für eine gezielte Anwendung dieses erstmals auch wissenschaftlich festgestellten Zusammenhanges. Denn die Volkskrankheiten Nummer 1 in Österreich sind nun mal Bluthochdruck und Verstopfung. Und auch unsere Krankenkasse ist krank, sie leidet an periodischer Untermonetarisierung.

Diesen drei Symptomatiken läßt sich gezielt entgegenwirken, indem man verdiente Künstler wie Hermann Nitsch oder Otto Mühl bittet, regelmäßig die Titelseite der Kronenzeitung zu gestalten. Dies ermöglicht es auf subtile Weise, 90% der österreichischen Haushalte mit zu betrachtenden Kunstwerken zu versorgen, ebenso wie man ja bekanntermaßen Fluor und Jod in Salz mischt, um ganz nebenbei für gesunde Zähne zu sorgen.

Wer Kronenzeitungsleser kennt, der weiß, welches Diskussions- und damit Heilungspotential in einer derartigen Maßnahme steckt. Kurzfristige diesbezügliche Blutdruckerhöhungen bei dem einen oder anderen Patienten sind als Nebenwirkung bekannt, stärken jedoch langfristig das Immunsystem Österreichs.

Freitag, 14. Oktober 2005

Obst und Gemüse

Ich verfüge über eine ausgeprägte Gemüsephobie, deren Ursache in einem Kindheitstrauma liegt, denn diese Kindheit war geprägt von der regelmäßigen Zwangsernährung mit Gemüseeintopf, welcher von mir mit derselben Regelmäßigkeit als Kompostgulasch identifiziert wurde.

Obst hingegen esse ich recht gern, sodaß es abgesehen von Vitaminpräparaten zumindest auf diesem Wege möglich ist, mich mit Vitaminen und sonstigen Nährstoffen zu versorgen. Mich zu füttern ist also im Prinzip recht einfach. Setzt man mir etwas aus der Obstlade vor, dann wird es gegessen, wohingegen ich eine regelrechte Allergie entwickle, wenn mir etwas vor die Nase gehalten wird und im selben Atemzug den Begriff "Gemüse" fällt. Sie können sich also vorstellen, wie schwer es mir gefallen ist, diesen Auberginen-Beitrag zu kreieren.

Nun eröffnet sich mir immer öfter das Problem, feststellen zu müssen, was denn eigentlich den Unterschied zwischen Obst und Gemüse ausmacht, denn das ist keine Geschmacks- sondern eine Prinzipfrage.

Nicht einmal Wikipedia ist sich darüber im Klaren. So heißt es im Kapitel Gemüse:

Vom Obst unterscheidet sich Gemüse darin, dass es vor dem Verzehr in aller Regel gekocht und zubereitet wird. [...] Zudem zeichnet sich Obst durch den im rohen Zustand angenehmen, meist süßlichen oder säuerlichen Geschmack aus, während Gemüse im allgemeinen mit Gewürzen etc. geschmacklich zubereitet wird. [...] Während die Frucht einer Pflanze als Obst bezeichnet wird, besteht Gemüse aus unterschiedlichen Teilen einer Pflanze.

Klickt man sich hingegen zum Obst durch, dann erfährt man:

Die Unterscheidung zwischen Obst und Gemüse ist unscharf. In der Regel stammt Obst von mehrjährigen, Gemüse von einjährigen Pflanzen und der Zuckergehalt beim Obst ist meist höher. Botanisch gesehen entsteht Obst aus der befruchteten Blüte. Gemüse entsteht aus anderen Pflanzenteilen.

Naaaajaaaa. Also so eindeutig ist das dann ja wohl wieder doch nicht. Und ich stehe nun vor dem Dilemma, daß ich Rhabarber bisher als mein Lieblingsobst betrachtet habe, Rhabarber jedoch gekocht werden muß und Frucht einer Pflanze ist es auch nicht. Und soviel ich weiß, ist Rhabarber auch nur eine einjährige Pflanze (zumindest wenn man sie nach einem Jahr ißt). Aus diesem Grund ersuche ich Sie dringend um zweckdienliche Hinweise, denn wenn sich herausstellen sollte, daß Rhabarber ein Gemüse ist, dann müßte ich diesen auf die Liste der von mir bedrohten Pflanzen setzen.

Der Baron

Masse statt Klasse

Entree

Darf ich Sie beim Baron

A la carte

Impressum?
Mailen Sie mir!


+ Flickr / Baron nonverbal:

+ Herr J. / Barons Bruder:

inseqdesign cio

Schlagzeilen

Erotikshop
Sehr interessantes Thema ... da wollen wir uns mal...
hasenhirsch - 11. Juli, 16:50
von Blogger zu Blogger
Würdest Du mir ein Interview geben? Ich schreibe unter...
ChristopherAG - 5. Mai, 02:01
ausweisen ? um ausgewiesen...
ausweisen ? um ausgewiesen zu werden muß sie erst wer...
RokkerMur - 26. Januar, 22:40
sie scheinen bürokratischer...
sie scheinen bürokratischer geworden zu sein ;)
RokkerMur - 26. Januar, 22:38
Bei der Gelegenheit:...
Bei der Gelegenheit: kann mir mal jemand Dativ und...
blogger.de:esperanza.sueno.realidad - 6. September, 16:29
Stimmt, ...
eigentlich würde mein Kommentar reichen ...
sokrates2005 - 12. Januar, 15:38

Historisches

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Suchen Sie was?

 

Für Statistiker

Online seit 7425 Tagen
Stand: 15. Juli, 02:08
Stats by Net-Counter.net
GVISIT

Werbung muß auch sein


Auto
Basteln
Gemüse und Obst
Hund und anderes Getier
Lieblingsmöbelhaus
Poesie
Sexblog
Sky Europe
Sonstiges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren