Sonntag, 14. August 2005

Vom Verbuchen auf der Haben-Seite des Lebens

Herr J (lebenssinnstiftend): Sei doch mit dem zufrieden was du hast.
Herr G (selbstzufrieden): Ich hab gerade unheimliche Blähungen.

Samstag, 13. August 2005

Vanillepudding für d.us

Gestern habe ich wie versprochen Pudding für d.us gemacht. Pudding machen geht babyleicht, wie man hier sofort kann.

Bild 1 zeigt den noch im Abkühlungsprozeß befindlichen Vanillepudding in seiner gläsernen Sturzform. Man sieht eindeutig, daß nichts angebrannt ist und daß der Pudding frei von jeglicher Klumpenbildung ist. Beachtenswert ist die zarte ebene Puddinghaut mit einer Schichtdicke von 0,5 Mikrometer.

Auf Bild 2 erkennt man den gestürzten Pudding in seiner optimalen Konsistenz: Gallertartig und mit der nötigen Reife und Festigkeit ausgestattet, hat er nach dem Kippen aus der gläsernen Sturzform seine halbkugelförmige Originalform bis auf Millimeter genau beibehalten und gereicht schon alleine dadurch zu einem optischen Leckerbissen der besonderen Art.

Ich kann verstehen, daß Ihnen allen nun das Wasser im Mund zusammenläuft und kann Ihnen versichern: Ja, dieser Pudding hat wirklich so lecker geschmeckt wie er sich Ihnen auf meinen Meisterfotos präsentiert.

1 2

D.us? Paßt das jetzt? Überzeugt? Besser geht's doch gar nicht, oder?

Freitag, 12. August 2005

Freitag der 12.

Wenn Sie einen Blick auf das Datum werfen, werden Sie sehen, daß heute Freitag, der 12. ist. Nochmal Glück gehabt, würde ich sagen. Nicht auszudenken, wenn sich die Woche etwas verschoben hätte und wir heute ausgerechnet am 13. gelandet wären. Oder etwa nicht?

Hundefreistaat Wien

Von allen in Wien ansässigen Menschen gehören Hunde zu der am meisten benachteiligten Minderheit.

Denn Hunde dürfen hierzustadte keine Kindersandkisten benutzen, dürfen keine öffentliche Notdurft verrichten und niemanden beißen. Sie tun es zwar und auch wenn das strenge Auge des Gesetzes immer wegschaut, sie tun es illegal. Selbst die wenigen vorhandenen Hundezonen sind ständig von schreienden Kindern blockiert!

Sie sehen, in Wien werden Hunde unterdrückt.

Doch bald gibt es einen Hundefreistaat Wien. Machen Sie mit! Bestellen Sie Fähnchen! Lassen Sie Ihren Hund in noch unbesetzte Gegenden Wiens scheißen und markieren Sie das Ergebnis der liebevollen Fütterung Ihres Lieblings mit einem Fähnchen! Nur so kann Wien vor die Hunde gehen!

Und vergessen Sie nicht, sich ins Gästebuch einzutragen.

Mittwoch, 10. August 2005

Das kleine Ich-bin-Ich

oder: Wer andern in der Nase bohrt ist selbst ein Schwein.

Verwechslungsgeschichten sind wahrscheinlich genau so alt, wie die Menschheit selbst.

Und von ebendiesen Verwechslungen lebt ein großer Teil der komödiantischen Bühnenstücke (man denke nur an Nestroys Talisman) und auch jede Menge Superhelden.

Vorhin angesprochene literarische Werke bemühen jeweils einen Plot, in dem eine einzige Person zwei Figuren verkörpert. Und natürlich fällt es keinem auf. So sieht Superman auch ganz anders aus, wenn er Strumpfhosen anhat, und die Brille runternimmt. Klar.

Es gibt aber auch genau die umgekehrte Situation. Zwei Personen werden von den anderen stets verwechselt. Ob das jetzt mit Absicht passiert (vgl. Das doppelte Lottchen vom Kestner Ärich) oder ob die Protagonisten dann selbst nicht so recht wissen, was mit ihnen passiert, (siehe teilweise "Der Job seines Lebens"), ist zwar im Laufe der Erzählung und der Aufklärung von Bedeutung, schlägt sich jedoch nicht in den daraus hervorgehenden Auswirkungen nieder.

Ganz schlimm wird es, wenn selbst die Verwechselten nicht so recht wissen, wer jetzt wer ist. Herr Shakespeare zeigt uns diese Variante mit Rosenkranz und Güldenstern in Hamlet.

Was wäre nun aber, wenn das doppelte Lottchen direkt hier vor Ihren Augen passieren würde?

Könnte es sein, dass Budenzauberin und wvs_at_re-actio.com ein und die selbe Person sind? Wer sagt, dass nicht Ginimaus auch Morast ist?

Und wer sagt denn bitte, dass ich, der ehrwürdige Herr HumanaryStew nicht einfach dieses Weblog hier benutze, um als DerBaron wohl durchdachte, witzige, lesenswerte Beiträge zu veröffentlichen, und zugleich unter dem Namen HumanaryStew einen Weblog führe, auf dem ich den ganzen Mist ablade, das Zeug das sowieso niemand lesen will.

Klingt doch logisch, oder? Und wenn man sich die Beiträge auf meinem
Zweitblog zu Gemüte führt, merkt man ganz deutlich den Qualitätsabfall. Stimmts?

In diesem Sinne möchte ich Sie, werte Leserschaft, dazu auffordern, wachsam zu sein. Wir sind alle unter uns! Wir dürfen uns nicht von uns täuschen lassen! Besonders nicht, wenn jemand behauptet, er wäre jemand, der er eigentlich nicht ist, aber dennoch sein kann, weil niemand jemand als jemand und nicht als jemand anders oder gar als sich selbst identifiziert, um uns mit jemandens Hilfe zu jemanden zu machen, der ich nicht sind und wir nicht bin.

Der Baron

Masse statt Klasse

Entree

Darf ich Sie beim Baron

A la carte

Impressum?
Mailen Sie mir!


+ Flickr / Baron nonverbal:

+ Herr J. / Barons Bruder:

inseqdesign cio

Schlagzeilen

Erotikshop
Sehr interessantes Thema ... da wollen wir uns mal...
hasenhirsch - 11. Juli, 16:50
von Blogger zu Blogger
Würdest Du mir ein Interview geben? Ich schreibe unter...
ChristopherAG - 5. Mai, 02:01
ausweisen ? um ausgewiesen...
ausweisen ? um ausgewiesen zu werden muß sie erst wer...
RokkerMur - 26. Januar, 22:40
sie scheinen bürokratischer...
sie scheinen bürokratischer geworden zu sein ;)
RokkerMur - 26. Januar, 22:38
Bei der Gelegenheit:...
Bei der Gelegenheit: kann mir mal jemand Dativ und...
blogger.de:esperanza.sueno.realidad - 6. September, 16:29
Stimmt, ...
eigentlich würde mein Kommentar reichen ...
sokrates2005 - 12. Januar, 15:38

Historisches

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Suchen Sie was?

 

Für Statistiker

Online seit 7535 Tagen
Stand: 15. Juli, 02:08
Stats by Net-Counter.net
GVISIT

Werbung muß auch sein


Auto
Basteln
Gemüse und Obst
Hund und anderes Getier
Lieblingsmöbelhaus
Poesie
Sexblog
Sky Europe
Sonstiges
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren